KASSENLEISTUNGEN
Wir bieten Ihnen physiotherapeutische Behandlungen in den Gebieten der Orthopädie, Chirurgie, Neurologie und Pädiatrie (Kinderheilkunde). Individuelle Befunderhebung und Therapieplanung sind für uns selbstverständlich für eine erfolgreiche Realisierung Ihrer Ziele.
Unsere Leistungen
Bobath - Konzept
Anwendungsgebiete:
-
Schlaganfall - Halbseitenlähmung -
Parkinson -
Multiple Sklerose -
Ataxie -
Systemerkrankungen des zentralen Nervensystems (ALS u. Ä.)
Manuelle Therapie
Ein Wiederbefund nach der Behandlung erlaubt dem Therapeuten/-in, den Status permanent zu überprüfen und, falls notwendig, die Behandlung anzupassen.
Anwendungsgebiete:
-
Schmerzen und Bewegungseinschränkungen an der Wirbelsäule und den Extremitäten -
Taubheits- und Kribbelgefühle im Bereich der Wirbelsäule mit Ausstrahlung in Arme und/oder Beine -
Kopfschmerzen / Schwindel / Tinnitus -
Reversible Gelenkfunktionsstörungen (so genannte Blockierungen) -
muskuläre Störungen mit abgeschwächter und /oder verkürzter Muskulatur -
neural bedingte Muskelschwächen z.B. nach Bandscheibenvorfällen
Krankengymnastik
Anwendungsgebiete:
-
Fehlentwicklungen, Erkrankungen, Verletzungsfolgen und Funktionsstörungen der Haltungs- und Bewegungsorgane
Gerätegestützte Krankengymnastik ( KGG )
Anwendungsgebiete:
-
chronische Rückenschmerzen -
Bewegungseinschränkungen und Kraftverlust nach Operationen -
Hypermobilität ( Überbeweglichkeit einer oder mehrerer Gelenke ) -
Gelenkbeschwerden -
Osteoporose -
als Präventivmaßnahme für einen korrekten, stabilen Muskelaufbau
Manuelle Lymphdrainage
Anwendungsgebiete:
-
Schwellungen an Armen und/oder Beinen (sog. Lymphödeme) -
zur Wundheilungsbeschleunigung nach Operationen -
nach Bestrahlungen (z.B. nach Brustkrebsoperationen) -
Inaktivitätsödeme (z.B. bei Lähmungen)
Vojta (Erwachsene / Kinder)
Anwendungsgebiete:
-
Bei zentralen Koordinationsstörungen im Säuglingsalter -
Bewegungsstörungen als Folge von angeborenen und erworbenen Hirnschädigungen -
Querschnittlähmung -
Periphere Lähmungen(z.B. Plexusparesen) -
Muskelerkrankungen -
Multiple Sklerose -
Asymmetrien der Wirbelsäule(Skoliose, Schiefhals) -
Zur Mitbehandlung bei Hüftdysplasie
PNF
Anwendungsgebiete:
-
bei neurologischen Erkrankungen (z.B. Schlaganfall, MS, Muskeldystrophie) -
verminderte Kraft -
verminderte Koordination -
nach Operationen und/oder Frakturen
Massage
Anwendungsgebiete:
-
Verspannungen aller Art -
rheumatischen Erkrankungen -
Muskelverspannungen und Muskelkater nach körperlicher Belastung -
bei allgemeinen Überlastungszeichen (z.B. Stress) oder einfach nur um es sich einmal gut gehen zu lassen
CMD - Craniomandibuläre Dysfunktion / Kieferbehandlung
Unter der craniomandibulären Dysfunktion versteht man eine Störung des Kausystems, die häufig mit Kieferfehlstellungen einhergeht. Es kann dabei häufig zu Schmerzen im Kopfbereich kommen.
Typische Symptome in diesem Zusammenhang sind:
-
Ein- oder beidseitige Kopf- oder Kauschmerzen -
Zähneknirschen und Knacken im Kiefer(gelenk) -
Nacken- und Schulterverspannungen -
Rückenschmerzen -
Verhärtungen in der Wange -
Tinnitus -
Schwindel -
Verminderte Mundöffnung
Elektrotherapie / Ultraschall
Über verschiedene elektrische Stromformen wird Ihre Durchblutung gefördert, Schmerzen gelindert, Muskulatur nach Bedarf entspannt oder gekräftigt und der Stoffwechsel gesteigert.
Anwendungsgebiete:
-
akute und chronische Schmerzen -
zur Stimulation von Nerven und/oder Muskulatur
Fango / Wärme / Eis
Fango / Wärme
Diese Anwendung bewirkt eine allgemeine Entspannung, Schmerzlinderung, Lockerung der Muskulatur, bessere Durchblutung und eine Anregung des Immunsystems.
Eis
Sie haben Muskelverspannungen, die Ihnen Schmerzen verursachen?
Extensionsbehandlung / Schlingentisch
Anwendungsgebiete:
-
akute und/oder chronische Beschwerden der Lendenwirbelsäule -
sog. Stenose im Bereich der Lendenwirbelsäule
SPEZIELLETHERAPIEFORMEN
Unsere Therapieformen
Sportphysiotherapie
Der besondere Reiz der Sportphysiotherapie ist die direkte Betreuung von Sportlerinnen und Sportlern im Leistungs- und Hochleistungssport.
Darüber hinaus begleitet der Physiotherapeut den Trainingsprozess gesunder Sportlerinnen und Sportler.
Sportosteopathie
SportOsteopathie (nach den Richtlinien der manuellen Therapie) ist eine ganzheitliche manuelle Behandlungsform, in der der Mensch in seiner Gesamtheit behandelt wird.
Es kommen eine Vielzahl von verschiedenen Behandlungstechniken, von sehr sanften bis hin zu intensiven Faszialen Techniken, zum Einsatz.
Auch Sportler (Leistungs- als auch Hobbysportler) profitieren von einer Behandlung .
Fasziale Techniken
Die Faszien sind Teil des menschlichen Bindegewebes und bilden das Grundgerüst des menschlichen Körpers.
Die praktische Anwendung des Fasziendistorsionsmodells (FDM) ermöglicht die rasche Therapie dieser Beschwerden.
Tensegrity Konzept
Tenesgrity ist eine myofasziale Behandlungsmöglichkeit zur effektiven Therapie von Rückenschmerzen sowie Probleme der Extremitäten
Der Fokus liegt dabei auf den faszialen Behandlungsstrategien.
Dabei kommen gezielte Mobilisationstechniken aus dem Bereich der Osteopathie und Chirotherapie, sowie unterschiedliche manualtherapeutische Techniken zusammen.
Neurac / Redcord
Wir empfehlen ein Neurac®-Training bei:
-
Chronischen Beschwerden in Nacken, Schultern, Wirbelsäule, Hüfte, Knie und deren Prävention, auch Arthrose -
Neurologischen Befunden, verringerte Sensomotorik, auch Muskelatrophie -
Rehabilitation nach Unfall -
Gleichgewichtstraining -
Nachlassender Muskelkraft und -ausdauer -
Leistungs- und Kraftsteigerung für Athleten -
Nach einer Verletzungspause zum optimalen Wiedereinstieg in Ihre Sportart
McKenzie
Anwendungsgebiete:
-
Bandscheibenvorwölbungen -
Bandscheibenvorfälle -
Patienten, welche durch bestimmte Bewegungen und/oder Haltungen Schmerzen bekommen
Therapeutisches Klettern
Die Hauptanwendungsgebiete sind Bewegungs-und Gelenkfunktionsstörungen.
Ziele:
Sinn und Ziel des Therapeutischen Kletterns ist es die Koordination, Konzentration und Beweglichkeit gezielt zu fördern.
Skoliosebehandlung nach Schroth
Unter Skoliose versteht man eine fixierte Seitausbiegung der Wirbelsäule mit Torsion (Verdrehung) von Wirbelkörpern.
Neurale Mobilisation
Anwendungsgebiete:
-
nach Bandscheibenproblematiken, welche eine eingeschränkte neurale Beweglichkeit zur Folge haben -
Ausstrahlungen in Arme und/oder Beine -
Sensibilitätsstörungen -
nach Operationen an der Wirbelsäule
Handtherapie
-
Beuge- und Strecksehnenverletzungen -
Frakturen -
Motorischen Ersatz-operationen -
Luxationen -
Komplexen Handtraumen -
Plexusparesen -
CRPS Typ I + II -
Arthrosen -
Nervenkompressionssyndromen und peripheren Nervenverletzungen -
Verbrennungen -
Dupuytrenscher Kontraktur -
Amputationen -
Funktionsstörungen nach Infektionen -
Rheumatischen Erkrankungen
Tapeverbände / Medical Taping
Anwendungsgebiete:
-
Muskelverletzungen ( Zerrungen, Faser - Bündelrisse ) -
Band und Kapselverletzungen ( Überdehnungstraumen, isolierte Rupturen -
Chronische Überlastungsprozesse des Bewegungsapparates -
Insuffieziente Kapsel - , Bandverhältnisse -
Statische Veränderungen an Fuß und Knie
Medical Taping - Anwendungsgebiete:
orthopädische Beschwerden (z.B. muskuläre Probleme, Schulterschmerzen) neurologische Problematiken Lymphabflussstörungen.
Dreidimensionale manuelle Fußtherapie für Kinder
Diese Therapiemethode wurde von Frau Barbara Zukunft-Huber zur Behandlung von Klump- Sichel-Senk- und Knickfüßen entwickelt.